Rohstoff- und Ressourceneffizienzforschung

INTECUS engagiert sich bei der Verbesserung der Ressourceneffizienz und beteiligt sich dafür an Untersuchungen, Konzeptentwicklungen und der Weitervermittlung von bewährten Praxisbeispielen (Best Practice). Die Rückführung werthaltiger Materialien in den Produktionsprozess spielt dabei eine zentrale Rolle. INTECUS berät Sie auf der Basis langjähriger Erfahrungen in zahlreichen Branchen bei der Organisation Ihrer betrieblichen Abfallwirtschaft sowie bei der Einführung und Umsetzung von Maßnahmen des produktionsintegrierten Umweltschutzes zum Vorteil für Ihr Betriebsergebnis und die Umwelt. Mit unserem abfallwirtschaftlichen Know-How unterstützen wir die Ausarbeitung von Strategien für das Recycling und Lösungen für ein intelligentes Stoffstrommanagement. INTECUS analysiert dazu die Rohstoffbedarfe für unterschiedliche Industriezweige, prognostiziert zukünftige Entwicklungen und entwickelt Handlungsempfehlungen für Politik, Behörden und Unternehmen.

INTECUS engagiert sich bei der Verbesserung der Ressourceneffizienz und beteiligt sich dafür an Untersuchungen, Konzeptentwicklungen und der Weitervermittlung von bewährten Praxisbeispielen (Best Practice). Die Rückführung werthaltiger Materialien in den Produktionsprozess spielt dabei eine zentrale Rolle. INTECUS berät Sie auf der Basis langjähriger Erfahrungen in zahlreichen Branchen bei der Organisation Ihrer betrieblichen Abfallwirtschaft sowie bei der Einführung und Umsetzung von Maßnahmen des produktionsintegrierten Umweltschutzes zum Vorteil für Ihr Betriebsergebnis und die Umwelt. Mit unserem abfallwirtschaftlichen Know-How unterstützen wir die Ausarbeitung von Strategien für das Recycling und Lösungen für ein intelligentes Stoffstrommanagement. INTECUS analysiert dazu die Rohstoffbedarfe für unterschiedliche Industriezweige, prognostiziert zukünftige Entwicklungen und entwickelt Handlungsempfehlungen für Politik, Behörden und Unternehmen.

Auszug unserer Referenzen im Bereich Konzeption von Waste-to-Energy-Projekten:

Investigation and assessment of possible disposal routes for hazardous waste

intecus-icon-metro-location

Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG

intecus-icon-feather-date-calendar
(2017)

Lehrgang für die Zuordnung von Altholz nach § 5 und der Fachkunde zur Durchführung der Probenahme nach § 6 Abs. 3 Altholzverordnung

intecus-icon-metro-location

Kronospan GmbH, Steinheim-Sandebeck

intecus-icon-feather-date-calendar
(2015, 2018, 2019)

Durchführung eines Seminars zur Erlangung der Sachkunde gemäß § 5 Abs. 4 AltholzV

intecus-icon-metro-location

LAV Markranstädt

intecus-icon-feather-date-calendar
(2014)

Durchführung eines Seminars zur Erlangung der Sachkunde gemäß § 5 Abs. 4 AltholzV

intecus-icon-metro-location

STEAG New Energies GmbH Holz-Heizkraftwerk, Dresden

intecus-icon-feather-date-calendar
(2014)

Vorbereitung und Durchführung eines Seminars zur Erlangung der Sachkunde gemäß § 5 Abs. 4 AltholzV

intecus-icon-metro-location

STEAG New Energies GmbH Holz-Heizkraftwerk, Dresden

intecus-icon-feather-date-calendar
(2012)

Produktionsintegrierter Umweltschutz in der Nahrungsmittelindustrie in Mexiko am Beispiel eines milchverarbeitenden Unternehmens

intecus-icon-metro-location

DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH

intecus-icon-feather-date-calendar
(2010-11)

Vorbereitungsstudie Abfallvermeidungszentren Gießereien

intecus-icon-metro-location

IFC International Finance Corporation, Russian Sustainable Energy Finance Programme, Moskau, Russland

intecus-icon-feather-date-calendar
(2007-2008)

Machbarkeitsstudie: Cleaner production Volga region: foundries (Gießereien)

intecus-icon-metro-location

IFC International Finance Corporation, Russian Sustainable Energy Finance Programme, Moskau, Russland

intecus-icon-feather-date-calendar
(2007)